Wie verschiebt / streckt / staucht man den Graphen einer Funktion?
Kommt drauf an, in welche Richtung man die Funktion verschieben will. Allgemein ist es leichter, sie in y-Richtung zu verändern, als in x, Richtung, siehe unten.
Wie verschiebe ich eine Funktion in y-Richtung?
Dazu muss man einfach nur zu der Funktion die gewünschte Verschiebung addieren. Das ist alles. Beispiel: Verschieben wir doch mal
![f_f(x)=x^3-2x-2](glbaumschreiben.php?gle=%3D%5B%5Bf%5D%5B%28+%29%5Bx%5D%5D%5D%5B-%5B%5E%5Bx%5D%5B3%5D%5D%5B-%5B%5B2%5D%5Bx%5D%5D%5B2%5D%5D%5D)
um
![5](glbaumschreiben.php?gle=5)
nach oben.
Deine Aufgabe: Die Funktion soll
um 5 nach oben verschoben werden
Graph vor dem Verschieben:
|
Funktion nach dem Verschieben:![f(x)=1*x^3+-2*x+3](glbaumschreiben.php?gle=%3D%5B%5Bf%5D%5B%28+%29%5Bx%5D%5D%5D%5B-%5B%5E%5Bx%5D%5B3%5D%5D%5B%2B%5B%5B2%5D%5Bx%5D%5D%5B3%5D%5D%5D)
|
Mathepower hat wie folgt gerechnet:
Funktion um oben nach oben verschieben: Addiere 5 zu der Funktion. Verschobene Funktion:![f(x)=1*x^3+-2*x+-2+5](glbaumschreiben.php?gle=%3D%5B%5Bf%5D%5B%28+%29%5Bx%5D%5D%5D%5B%2B%5B-%5B%5E%5Bx%5D%5B3%5D%5D%5B-%5B%5B2%5D%5Bx%5D%5D%5B2%5D%5D%5D%5B5%5D%5D)
Neuen Funktionsterm vereinfachen:
|
Wie verschiebe ich eine Funktion in x-Richtung?
Will man eine Funktion um
![2](glbaumschreiben.php?gle=2)
in x-Richtung verschieben, ist das aus gleich zwei Gründen schwieriger:
- Man muss jedes x durch
ersetzen - Und es droht noch ein böser Vorzeichenfehler: Wenn man um
in x-Richtung verschieben will, ersetzt man x durch
. Aber wenn man x entgegen der x-Richtung verschieben will, ersetzt man x durch
...!
Hier mal ein Beispiel mit der gleichen Funktion wie eben.
Deine Aufgabe: Die Funktion soll
um 2 nach rechts verschoben werden
Graph vor dem Verschieben:
|
Funktion nach dem Verschieben:![f(x)=1*x^3+-6*x^2+10*x+-6](glbaumschreiben.php?gle=%3D%5B%5Bf%5D%5B%28+%29%5Bx%5D%5D%5D%5B-%5B%5E%5Bx%5D%5B3%5D%5D%5B%2B%5B%2A%5B6%5D%5B%5E%5Bx%5D%5B2%5D%5D%5D%5B-%5B%5B10%5D%5Bx%5D%5D%5B6%5D%5D%5D%5D)
|
Mathepower hat wie folgt gerechnet:
Funktion um 2 nach rechts verschieben: Ersetze jedes x durch ![(x+-2)](glbaumschreiben.php?gle=%28+%29%5B-%5Bx%5D%5B2%5D%5D) Verschobene Funktion:![f(x)=1*(x+-2)^3+-2*(x+-2)+-2](glbaumschreiben.php?gle=%3D%5B%5Bf%5D%5B%28+%29%5Bx%5D%5D%5D%5B-%5B%5E%5B%28+%29%5B-%5Bx%5D%5B2%5D%5D%5D%5B3%5D%5D%5B-%5B%5B2%5D%5B%28+%29%5B-%5Bx%5D%5B2%5D%5D%5D%5D%5B2%5D%5D%5D)
Neuen Funktionsterm vereinfachen:
![](glbaumschreiben.php?gle=%3D%5B%5Bf%5D%5B%28+%29%5Bx%5D%5D%5D%5B-%5B%5E%5B%28+%29%5B-%5Bx%5D%5B2%5D%5D%5D%5B3%5D%5D%5B-%5B%5B2%5D%5B%28+%29%5B-%5Bx%5D%5B2%5D%5D%5D%5D%5B2%5D%5D%5D) | | | Wende die höhere binomische Formel an mit a= und b=![-2](glbaumschreiben.php?gle=-2) |
![1*f(x)=1*(x^3+-6*x^2+12*x+-2^3)+-2*(1*x+-2)+-2](glbaumschreiben.php?gle=%3D%5B%5Bf%5D%5B%28+%29%5Bx%5D%5D%5D%5B-%5B%28+%29%5B-%5B%5E%5Bx%5D%5B3%5D%5D%5B%2B%5B%2A%5B6%5D%5B%5E%5Bx%5D%5B2%5D%5D%5D%5B%2B%5B%5B12%5D%5Bx%5D%5D%5B%5E%5B%28+%29%5B-2%5D%5D%5B3%5D%5D%5D%5D%5D%5D%5B-%5B%5B2%5D%5B%28+%29%5B-%5Bx%5D%5B2%5D%5D%5D%5D%5B2%5D%5D%5D) | | | Rechne hoch aus. |
![1*f(x)=1*(1*x^3+-6*x^2+12*x+-8)+-2*(1*x+-2)+-2](glbaumschreiben.php?gle=%3D%5B%5Bf%5D%5B%28+%29%5Bx%5D%5D%5D%5B-%5B-%5B%5E%5Bx%5D%5B3%5D%5D%5B%2B%5B%2A%5B6%5D%5B%5E%5Bx%5D%5B2%5D%5D%5D%5B-%5B%5B12%5D%5Bx%5D%5D%5B8%5D%5D%5D%5D%5B-%5B%5B2%5D%5B%28+%29%5B-%5Bx%5D%5B2%5D%5D%5D%5D%5B2%5D%5D%5D) | | | Multipliziere und aus. |
![1*f(x)=(1*x^3+-6*x^2+12*x+-8)+(-2*x+4)+-2](glbaumschreiben.php?gle=%3D%5B%5Bf%5D%5B%28+%29%5Bx%5D%5D%5D%5B-%5B-%5B%5E%5Bx%5D%5B3%5D%5D%5B%2B%5B%2A%5B6%5D%5B%5E%5Bx%5D%5B2%5D%5D%5D%5B-%5B%5B12%5D%5Bx%5D%5D%5B8%5D%5D%5D%5D%5B-%5B%2B%5B%5B-2%5D%5Bx%5D%5D%5B4%5D%5D%5B2%5D%5D%5D) | | |
![1*f(x)=(1*x^3+-6*x^2+12*x+-8)+-2*x+4+-2](glbaumschreiben.php?gle=%3D%5B%5Bf%5D%5B%28+%29%5Bx%5D%5D%5D%5B-%5B-%5B%5E%5Bx%5D%5B3%5D%5D%5B%2B%5B%2A%5B6%5D%5B%5E%5Bx%5D%5B2%5D%5D%5D%5B-%5B%5B12%5D%5Bx%5D%5D%5B8%5D%5D%5D%5D%5B%2B%5B%5B2%5D%5Bx%5D%5D%5B-%5B4%5D%5B2%5D%5D%5D%5D) | | | addiere und ![-2](glbaumschreiben.php?gle=-2) |
![1*f(x)=(1*x^3+-6*x^2+12*x+-8)+-2*x+2](glbaumschreiben.php?gle=%3D%5B%5Bf%5D%5B%28+%29%5Bx%5D%5D%5D%5B-%5B%5E%5Bx%5D%5B3%5D%5D%5B%2B%5B%2A%5B6%5D%5B%5E%5Bx%5D%5B2%5D%5D%5D%5B-%5B%5B12%5D%5Bx%5D%5D%5B-%5B8%5D%5B%2B%5B%5B2%5D%5Bx%5D%5D%5B2%5D%5D%5D%5D%5D%5D) | | | addiere und ![2](glbaumschreiben.php?gle=2) |
![1*f(x)=1*x^3+-6*x^2+12*x+-2*x+-8+2](glbaumschreiben.php?gle=%3D%5B%5Bf%5D%5B%28+%29%5Bx%5D%5D%5D%5B-%5B%5E%5Bx%5D%5B3%5D%5D%5B%2B%5B%2A%5B6%5D%5B%5E%5Bx%5D%5B2%5D%5D%5D%5B-%5B%5B12%5D%5Bx%5D%5D%5B-%5B%5B2%5D%5Bx%5D%5D%5B6%5D%5D%5D%5D%5D) | | | addiere und ![-2*x](glbaumschreiben.php?gle=%5B-2%5D%5Bx%5D) |
![1*f(x)=1*x^3+-6*x^2+10+-2*x+-6](glbaumschreiben.php?gle=%3D%5B%5Bf%5D%5B%28+%29%5Bx%5D%5D%5D%5B-%5B%5E%5Bx%5D%5B3%5D%5D%5B%2B%5B%2A%5B6%5D%5B%5E%5Bx%5D%5B2%5D%5D%5D%5B-%5B%5B10%5D%5Bx%5D%5D%5B6%5D%5D%5D%5D) | | |
|
Wie strecke ich eine Funktion in y-Richtung?
Das ist wiederum einfach: Die ganze Funktion mit dem Streckfaktor malnehmen. Beispiel: Wir strecken
![f_f(x)=x^3-x](glbaumschreiben.php?gle=%3D%5B%5Bf%5D%5B%28+%29%5Bx%5D%5D%5D%5B-%5B%5E%5Bx%5D%5B3%5D%5D%5Bx%5D%5D)
um den Faktor
![2](glbaumschreiben.php?gle=2)
in y-Richtung.
Deine Aufgabe: Die Funktion soll
um 2 in y-Richtung gestreckt werden
Graph vor dem Verschieben:
|
Funktion nach dem Verschieben:![f(x)=(2*x^3+-2*x)](glbaumschreiben.php?gle=%3D%5B%5Bf%5D%5B%28+%29%5Bx%5D%5D%5D%5B-%5B%2A%5B2%5D%5B%5E%5Bx%5D%5B3%5D%5D%5D%5B%5B2%5D%5Bx%5D%5D%5D)
|
Mathepower hat wie folgt gerechnet:
Funktion um 2 in y-Richtung strecken : Multipliziere die Funktion mit 2. Gestreckte Funktion:![f(x)=2*(x^3+-1*x)](glbaumschreiben.php?gle=%3D%5B%5Bf%5D%5B%28+%29%5Bx%5D%5D%5D%5B%5B2%5D%5B%28+%29%5B-%5B%5E%5Bx%5D%5B3%5D%5D%5Bx%5D%5D%5D%5D)
Neuen Funktionsterm vereinfachen:
|
Wie strecke ich eine Funktion in x-Richtung?
Genau wie beim Verschieben haben wir es auch beim Strecken schwieriger, wenn wir um den Faktor
![2](glbaumschreiben.php?gle=2)
in x-Richtung strecken wollen: Wir müssen jedes x durch
![x/2](glbaumschreiben.php?gle=%25%5Bx%5D%5B2%5D)
ersetzen. (Vorsicht! In x-Richtung ist wieder alles andersrum, wie man denkt: Will man strecken, rechnet man nicht mal
![2](glbaumschreiben.php?gle=2)
, sondern druch
Deine Aufgabe: Die Funktion soll
um 2 in x-Richtung gestreckt werden
Graph vor dem Verschieben:
|
Funktion nach dem Verschieben:![f(x)=1*1/2^3*x^3+-1/2*x](glbaumschreiben.php?gle=%3D%5B%5Bf%5D%5B%28+%29%5Bx%5D%5D%5D%5B%2B%5B%2A%5B%5E%5B%28+%29%5B%25%5B1%5D%5B2%5D%5D%5D%5B3%5D%5D%5B%5E%5Bx%5D%5B3%5D%5D%5D%5B%2A%5B%5Bminusvz%5D%5B%25%5B1%5D%5B2%5D%5D%5D%5Bx%5D%5D%5D)
|
Mathepower hat wie folgt gerechnet:
Funktion um 2 in x-Richtung strecken : Ersetze x durch ![(x/2)](glbaumschreiben.php?gle=%25%5Bx%5D%5B2%5D) Gestreckte Funktion:![f(x)=(x/2)^3+-1*(x/2)](glbaumschreiben.php?gle=%3D%5B%5Bf%5D%5B%28+%29%5Bx%5D%5D%5D%5B-%5B%5E%5B%28+%29%5B%25%5Bx%5D%5B2%5D%5D%5D%5B3%5D%5D%5B%25%5Bx%5D%5B2%5D%5D%5D)
Neuen Funktionsterm vereinfachen:
![](glbaumschreiben.php?gle=%3D%5B%5Bf%5D%5B%28+%29%5Bx%5D%5D%5D%5B-%5B%5E%5B%28+%29%5B%25%5Bx%5D%5B2%5D%5D%5D%5B3%5D%5D%5B%25%5Bx%5D%5B2%5D%5D%5D) | | | Ziehe aus dem Bruch |
![1*f(x)=1*1/2*x^3+-1*(x/2)](glbaumschreiben.php?gle=%3D%5B%5Bf%5D%5B%28+%29%5Bx%5D%5D%5D%5B-%5B%5E%5B%28+%29%5B%2A%5B%25%5B1%5D%5B2%5D%5D%5Bx%5D%5D%5D%5B3%5D%5D%5B%25%5Bx%5D%5B2%5D%5D%5D) | | | Löse nach den Potenzgesetzen auf: gleich ![1/2^3*x^3](glbaumschreiben.php?gle=%2A%5B%5E%5B%28+%29%5B%25%5B1%5D%5B2%5D%5D%5D%5B3%5D%5D%5B%5E%5Bx%5D%5B3%5D%5D) |
![1*f(x)=1*1/2^3*x^3+-1*(x/2)](glbaumschreiben.php?gle=%3D%5B%5Bf%5D%5B%28+%29%5Bx%5D%5D%5D%5B-%5B%2A%5B%5E%5B%28+%29%5B%25%5B1%5D%5B2%5D%5D%5D%5B3%5D%5D%5B%5E%5Bx%5D%5B3%5D%5D%5D%5B%25%5Bx%5D%5B2%5D%5D%5D) | | | Ziehe aus dem Bruch |
![1*f(x)=1*1/2^3*x^3+-1*1/2*x](glbaumschreiben.php?gle=%3D%5B%5Bf%5D%5B%28+%29%5Bx%5D%5D%5D%5B%2B%5B%2A%5B%5E%5B%28+%29%5B%25%5B1%5D%5B2%5D%5D%5D%5B3%5D%5D%5B%5E%5Bx%5D%5B3%5D%5D%5D%5B%2A%5B%5Bminusvz%5D%5B%25%5B1%5D%5B2%5D%5D%5D%5Bx%5D%5D%5D) | | |
|
Und wenn ich eine andere Funktion verschieben möchte?
Das hier ist Mathepower.com . Gib sie einfach oben ein.